• hdbg

Produkte

PETG-Trockner

Kurze Beschreibung:

Zur Hafteigenschaft PETG

>>Wir haben die spezielle Trocknungsverarbeitung entwickelt, um sicherzustellen, dass kein Verklumpen, kein Anhaften

>> Drehtrommeldesign, um jegliches Verklumpen des Materials zu vermeiden und eine sehr gute Quervermischung des Materials zu gewährleisten


Produktdetail

Produkt Tags

Anwendungsbeispiel

Rohstoff PETG (K2012) SK Chemical Bild1Bild2
Maschine verwenden LDHW-1200*1000 Bild 3
Anfangsfeuchtigkeit 550 ppmGetestet mit dem deutschen Feuchtigkeitsprüfgerät Sartorius Bild 4
Trocknungstemperatur eingestellt 105℃
Trockenzeit eingestellt 20 Minuten
Endfeuchte 20 ppmGetestet mit dem deutschen Feuchtigkeitsprüfgerät Sartorius Bild5
Endprodukt Getrocknetes PETG, kein Verklumpen, kein Anhaften der Pellets Bild6

Wie man arbeitet

Bild6

>>Im ersten Schritt besteht das einzige Ziel darin, das Material auf eine voreingestellte Temperatur zu erhitzen.

Bei einer relativ langsamen Trommelrotationsgeschwindigkeit wird die Leistung der Infrarotlampen des Trockners auf ein höheres Niveau eingestellt, dann werden die PETG-Pellets schnell erhitzt, bis die Temperatur auf die voreingestellte Temperatur ansteigt.

>>Trocknungsschritt

Sobald das Material die gewünschte Temperatur erreicht hat, wird die Trommeldrehzahl deutlich erhöht, um ein Verklumpen des Materials zu vermeiden. Gleichzeitig wird die Leistung der Infrarotlampen wieder erhöht, um die Trocknung abzuschließen. Anschließend wird die Trommeldrehzahl wieder verlangsamt. Normalerweise ist der Trocknungsprozess nach 15–20 Minuten abgeschlossen. (Die genaue Zeit hängt von den Materialeigenschaften ab.)

>>Nach Abschluss des Trocknungsprozesses entlädt die IR-Trommel das Material automatisch und füllt die Trommel für den nächsten Zyklus wieder auf.

Die automatische Nachfüllung sowie alle relevanten Parameter für die verschiedenen Temperaturrampen sind vollständig in die hochmoderne Touchscreen-Steuerung integriert. Sobald Parameter und Temperaturprofile für ein bestimmtes Material gefunden wurden, können diese Einstellungen als Rezepte in der Steuerung gespeichert werden.

Maschinenfotos

Bild 8

Materialfreie Prüfung

Unser Werk verfügt über ein eigenes Testzentrum. In unserem Testzentrum können wir kontinuierliche oder diskontinuierliche Experimente mit Probenmaterial unserer Kunden durchführen. Unsere Ausrüstung ist mit umfassender Automatisierungs- und Messtechnik ausgestattet.

• Wir können Folgendes demonstrieren: Fördern/Beladen, Trocknen und Kristallisieren, Entladen.

• Trocknung und Kristallisation des Materials zur Bestimmung von Restfeuchte, Verweilzeit, Energieeintrag und Materialeigenschaften.

• Auch durch die Vergabe von Unteraufträgen für kleinere Chargen können wir unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

• Entsprechend Ihren Material- und Produktionsanforderungen können wir gemeinsam mit Ihnen einen Plan ausarbeiten.

Erfahrene Ingenieure führen die Tests durch. Ihre Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, an unseren gemeinsamen Tests teilzunehmen. So haben Sie nicht nur die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken, sondern auch die Möglichkeit, unsere Produkte live im Einsatz zu erleben.

Bild6

Maschineninstallation

>> Stellen Sie Ihrem Werk einen erfahrenen Ingenieur zur Verfügung, der bei der Installation und beim Ausführen von Materialtests hilft

>> Verwenden Sie einen Luftfahrtstecker. Das elektrische Kabel muss nicht angeschlossen werden, während der Kunde die Maschine in seiner Fabrik erhält. Um den Installationsschritt zu vereinfachen

>> Stellen Sie das Betriebsvideo zur Installation und Betriebsanleitung bereit

>> Online-Support-Service

Bild 8

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • WhatsApp Online Chat!