Reines PLA-Harz wird kristallisiert und auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 400 ppm getrocknet, bevor es die Produktionsanlage verlässt. PLA nimmt Umgebungsfeuchtigkeit sehr schnell auf; im offenen Raum kann es etwa 2000 ppm Feuchtigkeit aufnehmen. Die meisten Probleme mit PLA entstehen durch unzureichende Trocknung. PLA muss vor der Verarbeitung gründlich getrocknet werden. Da es sich um ein Kondensationspolymer handelt, führt selbst die geringste Feuchtigkeit während der Schmelzverarbeitung zum Abbau der Polymerketten und zum Verlust von Molekulargewicht und mechanischen Eigenschaften. PLA benötigt je nach Sorte und Verwendungszweck unterschiedliche Trocknungsgrade. Unter 200 ppm ist besser, da die Viskosität stabiler ist und die Produktqualität gewährleistet wird.
Wie PET wird auch reines PLA vorkristallisiert geliefert. Nicht kristallisiertes PLA wird klebrig und verklumpt, wenn seine Temperatur 60 °C erreicht. Dies ist die Glasübergangstemperatur (Tg) von PLA, der Punkt, an dem das amorphe Material zu erweichen beginnt. (Amorphes PET verklumpt bei 80 °C.) Mahlgut aus der Eigenproduktion wie Extruderkantenbeschnitt oder thermogeformte Skelettreste müssen kristallisiert werden, bevor sie wiederverarbeitet werden können. Wenn kristallisiertes PLA im Trocknungsprozess Temperaturen über 140 °F ausgesetzt wird, verklumpt es und verursacht verheerende Verstopfungen im gesamten Behälter. Daher wird ein Kristallisator verwendet, damit PLA unter Rühren die Tg-Temperatur durchschreiten kann.
Dann braucht PLA Trockner und Kristallisator
1. Konventionelles Trocknungssystem – ein Entfeuchtungstrockner (Trockenmitteltrockner)
Amorphe Typen für Heißsiegelschichten in Folien werden vier Stunden lang bei 60 °C getrocknet. Kristallisierte Typen für die Extrusion von Platten und Folien werden vier Stunden lang bei 80 °C getrocknet. Prozesse mit langen Verweilzeiten oder höheren Temperaturen, wie z. B. das Faserspinnen, erfordern eine längere Trocknungszeit auf weniger als 50 ppm Feuchtigkeit.
Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Infrarot-Kristalltrockner (IR-Trockner) Ingeo-Biopolymere während der Trocknung effektiv kristallisieren. Durch die hohe Energieübertragungsrate bei der IR-Heizung in Kombination mit der verwendeten spezifischen Wellenlänge können die Energiekosten und die Größe erheblich reduziert werden.Erste Tests haben gezeigt, dass das reine Ingeo-Biopolymer innerhalb von nur etwa 15 Minuten getrocknet und amorphe Flocken kristallisiert und getrocknet werden können
Infrarot-Kristalltrockner --- ODE Design
1. Mit der Verarbeitung von Trocknen und Kristallisieren zu einer Zeit
2. Die Trocknungszeit beträgt 15–20 Minuten (die Trocknungszeit kann auch an die Kundenanforderungen an das Trocknungsmaterial angepasst werden).
3. Die Trocknungstemperatur kann eingestellt werden (Bereich von 0-500 °C).
4. Endfeuchtigkeit: 30-50 ppm
5. Energiekosten sparen etwa 45-50% im Vergleich mit Trockenmitteltrockner & Kristallisator
6.Platzersparnis: bis zu 300%
7. Das gesamte System wird von Siemens PLC gesteuert, was die Bedienung erleichtert
8. Schnellerer Start
9. Schnelle Umrüst- und Abschaltzeit
Typische PLA (Polymilchsäure) Anwendungen sind
Faserextrusion: Teebeutel, Kleidung.
Spritzguss: Jewel Cases.
Verbindungen: mit Holz, PMMA.
Thermoformen: Muschelschalen, Keksschalen, Tassen, Kaffeepads.
Blasformen: Wasserflaschen (ohne Kohlensäure), frische Säfte, Kosmetikflaschen.
Veröffentlichungszeit: 24. Februar 2022